ONLINE KARRIERE Karriereblog

Auswandern und Firmengründung in Dubai – Darauf muss man achten!

Dubai ist für viele Menschen ein beliebtes Auswanderer-Ziel mit verschiedenen Möglichkeiten und Steuervorteilen. In der Corona-Pandemie sind viele Urlauber in das Land gereist. Viele Influencer ziehen nach Dubai und präsentieren die schönen und warmen Sonnenstrahlen und die Strände. Wenn Ihr Euch geschickt anstellt, müsst Ihr keine Steuern zahlen. Es gibt keine Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer oder Einkommensteuer. In Dubai gibt es nur eine Mehrwertsteuer von ca. fünf Prozent. Damit Ihr von den Steuervorteilen profitieren könnt, dürft Ihr Euch in Eurem Wohnsitz (Haus oder Wohnung) in Deutschland maximal 183 Tage aufhalten. Ihr müsst also ein halbes Jahr in Dubai verbringen und leben, um von den Steuervorteilen profitieren zu können. Alternativ könnt Ihr aber auch anders von den Steuerersparnissen profitieren, indem Ihr Euch für ein anderes Steuersparmodell entscheidet. Wenn Ihr in Dubai eine Firma gründet, liegt der höchste Steuersatz bei 25 Prozent. Ihr könnt trotzdem weiterhin in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnen bleiben. Diese Chance nutzen viele Influencer, Trader, Online-Unternehmen oder Mitarbeiter aus dem Network Marketing. In diesem Artikel geht es um das Auswandern nach Dubai und die Firmengründung in Dubai und worauf Ihr dabei besonders achten müsst.

Firmengründung in Dubai

Dubai bietet für Investoren, die eine Firma gründen möchten, verschiedene Vorteile. Viele deutsche Auswanderer zieht es in die Wüstenmetropole, um dort eine eigene Firma aufbauen und von den verschiedenen Steuervorteilen profitieren zu können. In Dubai werden neben Start-ups auch kleine und mittelständische Unternehmen gegründet. In diesem Abschnitt werden verschiedene gesetzliche Vorgaben, Bestimmungen und Vorteile von einer Firmengründung in Dubai gründen näher beschrieben.

Vorteile:

Folgende Vorteile ergeben sich bei einer Firmengründung:

Verschiedene Firmenformen

Für eine Firmengründung könnt Ihr Euch zwischen drei unterschiedlichen Unternehmensformen entscheiden:

Wenn Ihr eine Firma in Dubai gründen wollt, solltet Ihr Euch umfangreich beraten lassen. Nur so werdet Ihr auch die passende Rechts- und Unternehmensform für Eure Geschäftsidee finden.

Welche Kosten entstehen?

Die genauen Kosten für die Unternehmensgründung in Dubai zu bestimmen ist schwierig. Die Höhe der Kosten hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben der Rechtsform solltet Ihr die Region und den Standort für die Firma berücksichtigen. Außerdem sollten Kosten für Gründungsdokumente, Übersetzungen, Legalisierungen, Miete der Büroflächen und Lizenzgebühren mit eingeplant werden. Es ist sinnvoll, mehrere Angebote miteinander zu vergleichen. Das erste Angebot ist selten das beste. Bei Agenturen könnt Ihr Euch auch für eine Art Komplettpaket entscheiden. Zu einem Komplettpaket gehören alle bürokratischen Aktivitäten und Formalitäten, die für die Unternehmensgründung erledigt werden müssen. Die Kosten können zwischen 2.000 und 5.000 Euro variieren. Es ist wichtig, dass Ihr Euch ausführlich über die verschiedenen Kostenpunkte informiert.
In den Freihandelszonen könnt Ihr mit Instandhaltungskosten für das Unternehmen von ca. 4.000 bis 6.000 Euro rechnen. Die Kosten sind aber nur durchschnittliche Werte. Wenn Ihr höhere Ansprüche habt, kann es bei der Instandhaltung auch zu höheren Kosten kommen. Viele Unternehmen in Dubai sind Teil einer internationalen oder europäischen Unternehmensgruppe. In diesem Fall haben die Unternehmen eine Bilanzierungs- und Buchhaltungspflicht, wodurch ebenfalls Kosten entstehen.

Worauf sollte bei einer Firmen- und Unternehmensgründung in Dubai geachtet werden?

Für die Gründung einer Firma in Dubai ist nicht zwangsläufig ein Wohnsitz vor Ort erforderlich. Für eine Freezone-Firma benötigt Ihr beispielsweise keinen Wohnsitz in Dubai. Wenn Ihr Euch bei der Unternehmensform für eine Mainland LLC entscheidet, muss der Geschäftspartner seinen Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten haben. Die Art der Unternehmensform spielt also für den Wohnsitz eine wichtige Rolle. Die Firmengründung dauert in der Regel zwischen drei und fünf Werktagen. Geschäftspartner müssen für die Firmeneintragung auch nicht im Land sein. Es ist ausreichend, wenn Ihr mit einer Agentur zusammenarbeitet und ein Ansprechpartner vor Ort ist. Nach der Firmengründung dauert es ungefähr fünf Werktage für den Visa-Prozess. Der digitale Pass (Emirates-ID) wird Euch in den nächsten sieben Werktagen zugesendet.
Dubai gehört zu den Regionen auf der Erde, die immer weiter wachsen. Immobilieninvestments können sich hier besonders lohnen, da Ihr von unterschiedlichen Steuervorteilen und anderen Ersparnissen profitieren könnt.
Für die Gründung einer Firma in Dubai müsst Ihr vor Ort ein Konto (Firmenkonto) eröffnen. In den meisten Fällen sind Kontoeröffnungen relativ einfach. Als Privatperson kann man in ein paar Minuten ein Konto bei einer Bank in Dubai eröffnen. Für die Eröffnung eines Firmenkontos verlangt die Bank in den meisten Fällen einen Businessplan mit Geschäftsidee und Geschäftsmodell, einen Unternehmenszweck und verschiedene Dokumente, über die Ihr Euch im Voraus erkundigen solltet. Businessplan und Unternehmenszweck müssen aufeinander abgestimmt sein.

Fazit

In Dubai gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Ihr für eine Firmengründung nutzen könnt. Neben den Steuervorteilen könnt Ihr von den staatlichen Förderprogrammen profitieren. In den vergangenen Jahren hat sich Dubai zu einem lukrativen Firmenstandort entwickelt. Auch in den kommenden Jahren werden zahlreiche neue Firmen und Start-ups in Dubai gegründet werden. Damit der bürokratische und organisatorische Aufwand nicht zu groß wird, ist es empfehlenswert, sich an eine Agentur vor Ort zu wenden. Die Agentur kann Euch auch über die unterschiedlichen Dokumente, Lizenzgebühren und anderen Kostenpunkte informieren.

Bei der Firmengründung müsst Ihr Euch für eine Unternehmensform entscheiden, die optimal zu Eurer Geschäftsidee und den Vorstellungen passt. Es gibt nicht die beste Rechtsform für eine Firmengründung. Egal, für welche Unternehmensform Ihr Euch entscheidet, Ihr werdet von der Steuerlast in Dubai befreit sein. Viele Unternehmer entscheiden sich für eine Freezone-Firma, bei der sich nur der Firmensitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten befindet. Der Wohnsitz kann sich weiterhin in Deutschland befinden. Zusammen mit einer Agentur sucht Ihr dann eine Freihandelszone, die optimal zu Euren Vorstellungen und dem Geschäftsmodell passt. Mit der Firmengründung erhaltet Ihr auch eine Visa-Berechtigung, die allerdings auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt ist. Mit der Visa-Berechtigung könnt Ihr Euch in Dubai nach einem Wohnsitz umschauen und ein Bankkonto eröffnen.

Die Mainland LLC ist die Unternehmensform, für die sich die meisten Unternehmer aus dem Ausland entscheiden, um ein Unternehmen oder ein Start-up in Dubai zu gründen. Der Geschäftspartner (Local Partner) muss für die Gründung einer Mainland LLC einen Wohnsitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten haben. Diese Kosten können durch die Steuerersparnisse und -vorteile schnell ausgeglichen werden. Es gibt unlimitierte Visa-Berechtigungen für Geschäftspartner und Angestellte, die dann auch in direkt in Dubai arbeiten können.

Die mobile Version verlassen