Die Entscheidung zwischen Freiberuflichkeit und Festanstellung ist eine wichtige Frage für viele Menschen in Deutschland. Etwa 3,5 Millionen Menschen sind selbstständig, was etwa 10% der Erwerbsbevölkerung entspricht. Rund 40% der Selbstständigen in Deutschland sind Freiberufler:innen, die in bestimmten Branchen wie IT, Marketing und HR von einer besonders hohen Nachfrage profitieren. Die Freiberuflichkeit bietet viele Vorteile, wie die Möglichkeit, selbstbestimmt zu arbeiten und die Flexibilität, Projekte zu wählen, die zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passen. Allerdings gibt es auch Nachteile, wie die Unsicherheit des Einkommens und die Verantwortung für…
-
Der Aufstieg im Unternehmen erfordert die Entwicklung von Führungsqualitäten. Dieser Prozess beginnt mit der Selbstreflexion und der Identifizierung der eigenen Stärken und Schwächen. Die ersten 100 Tage als Chef gelten als die schwierigsten und aufregendsten, daher ist…
-
Selbstständigkeit
Die geheime Checkliste erfolgreicher Start-ups: So vermeidest du typische Stolpersteine
Die Gründung eines Start-ups ist ein herausforderndes Unterfangen. Um den Unternehmenserfolg zu sichern und typische Stolpersteine zu vermeiden, ist eine umfassende Start-up Checkliste unerlässlich. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Checkliste vor,…
-
Ein gesundes Arbeitsleben ist entscheidend für die mentale Gesundheit. Burnout kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie hohe Arbeitsbelastung, Termindruck und unzureichendes Feedback. Um Burnout zu vermeiden, ist es wichtig, auf die eigene mentale Gesundheit zu achten und Strategien zu entwickeln, um Stress und…
-
Arbeitssicherheit ist in vielen Branchen ein zentrales Thema. Sie schützt nicht nur die Gesundheit der Beschäftigten, sondern beeinflusst auch den beruflichen Werdegang nachhaltig. Besonders im Handwerk und in der Industrie ist eine sichere Arbeitsumgebung…