In der Modebranche hat sich in der letzten Saison nicht übermäßig viel getan, auch wenn diese Entwicklung sicher nicht an den Modeschöpfern gelegen hat. Diese Art der Entschleunigung geschah eher unfreiwillig durch die Home-Office Welle, wobei der positive Nebenaspekt aber jenen der Nachhaltigkeit darstellt. Wer ein Faible für Modenschauen hat, musste in der letzten Saison auf dieses Vergnügen verzichten oder mit der Online-Variante vorliebnehmen. Ganze Produktionsketten wurden entweder eingestellt oder in sehr abgespeckter Version umgesetzt. Das hatte nicht nur Folgen…
-
Wer liebt es nicht im Sommer im kurzen Strandkleid mit Flip Flops ins Freibad zu gehen, mit Minirock und Tank Top im Café zu sitzen, oder beim Grillen im Garten auch mal nur ein…
-
Jedes Jahr das gleiche Problem, sobald die Temperaturen steigen, weiß man oft nicht so genau, wie man sich im Büro kleiden soll. Aber das alles dürfte kein Problem sein, denn es gibt durchaus luftige,…
-
Modedesigner ist für viele ein Traumberuf. Doch in der Modewelt gibt es noch viel mehr spannende Berufe zu entdecken, als nur den des Modedesigners.Hinzu kommt, dass viele ein einseitiges Bild vom Berufsfeld des Modedesigners…
-
Was vor Jahren noch absolut out war, hält sich nun schon seit längerem als absoluter Trend am Modehimmel. Die Zeiten sind eindeutig vorbei, dass man wegen Kleidung vom Flohmarkt verspottet wird. Second Hand und…