Es ist ein nahender Beschluss, der in Deutschland aktuell für ordentlich Zündstoff sorgt. Die EU-Kommission möchte so bald wie möglich festlegen, dass in der EU das Abitur oder ein gleichwertiges Examen Voraussetzung dafür werden soll um Pflegeberufe ausüben zu können. Als Begründung nennt man das immer komplexer werdende Gesundheitssystem. In Deutschland befürchten nun einige, dass dies den aktuellen Pflegenotstand verschlimmern würde. Krankenschwestern, Krankenpfleger und Hebammen müssten dann eine zwölfjährige Schulausbildung vorweisen um ihre Ausbildung beginnen zu können. Eine solide Schulbildung…
-
Während früher ein Arbeitnehmer oftmals sein gesamtes Berufsleben in einem Unternehmen verbrachte, ist es heute oftmals nötig, sich umzuorientieren. Hier ist die Weiterbildung oder das Neu erlernen eines Berufes eine gute Möglichkeit den Einstieg…