Wenn Ihr eine Trauerkarte schreiben möchtet, stehen viele von Euch vor der Frage, wie Ihr eine angemessene und respektvolle Formulierung findet. Der Verlust einer Kollegin oder eines Kollegen berührt Teams auf eine besondere Weise, weil der Arbeitsalltag geprägt ist von gemeinsamen Routinen, Projekten und zwischenmenschlichen Momenten. Eine Trauerkarte im beruflichen Kontext hat daher eine doppelte Bedeutung: Sie würdigt den Menschen und vermittelt zugleich Anteilnahme im Namen des gesamten Teams. Eine einfühlsame und zugleich sachlich formulierte Karte gibt Angehörigen das Gefühl,…
-
KI-Suche 2025 steht im Mittelpunkt eines historischen Wandels der digitalen Informationswelt. Moderne KI-Suchmaschinen liefern heute keine bloßen Links mehr, sondern kuratierte, faktenbasierte Antworten – in natürlicher Sprache, mit klaren Quellen und nachvollziehbarer Struktur. Ob…
-
WhatsApp Status und Krankmeldung – diese Kombination sorgt in vielen Betrieben für Unsicherheit. Arbeitnehmer:innen fragen sich, ob ihr Arbeitgeber den WhatsApp Status kontrollieren darf, wenn sie krankgeschrieben sind, und ob daraus arbeitsrechtliche Folgen entstehen…
-
Karriere Persönlichkeitstraining Ratgeber
Work-Life-Balance in Deutschland – Zwischen Karriere, Familie und Freizeit
In den letzten Jahrzehnten hat sich das Verständnis von Arbeit, Karriere und Freizeit grundlegend verändert. Wo früher lange Arbeitszeiten als Ausweis von Leistungsbereitschaft galten, rückt heute zunehmend das Bedürfnis nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance in…
-
Ein Arbeitszeugnis richtig verstehen zu können, ist für Eure berufliche Zukunft von zentraler Bedeutung. Während ein Zeugnis auf den ersten Blick positiv klingt, stecken hinter den freundlich klingenden Sätzen oft feine Unterschiede, die Personaler…





