Zahlreiche Unternehmen möchten wieder mehr auslagern. Hauptsächlich größere Firmen investieren dafür Geld. Fürs Outsourcing war 2012 kein gutes Jahr. Beim BPO und IT-Outsourcing gab es in Deutschland sogar ein Minus von 40 Prozent. Doch die Totengesänge schienen verfrüht gewesen zu sein, denn die Industrie erholt sich wieder. In der Studie „State of Outsourcing 2013“ stellte sich eines heraus: Das Outsourcing ist nicht gestorben. 2013 gehen die Unternehmen mit besseren Outsourcing Plänen und deutlich mehr Schwung an die Pläne heran. Es…
-
Auch wenn das Outsourcing laut den letzten Berichten im Jahr 2012 eine kleine Krise erfährt, gibt es doch noch viele Branchen, die von den Möglichkeiten profitieren. Die Auslagerung von bestimmten Teilen der eigenen Arbeit…
-
Der Markt für Outsourcing ist zu einem wichtigen Sektor für unterschiedlichste Firmen geworden. So haben aktuelle Erhebungen von verschiedenen Firmen ergeben, dass es momentan einen Rückgang von bis zu 40 % bei den Abschlüssen…
-
Bisher galt TPV Technology bei OMD-Herstellern aus Taiwan als absoluter Spitzenreiter. Momentan sieht es jedoch aus, dass Foxconn gefährlich nahe an TPV heranrückt. So werden sich die beiden Konkurrenten im kommenden Jahr allem Anschein…
-
Crowdsourcing ist ein zunehmendes Phänomen in den vergangenen Jahren. “Die Intelligenz der Menge nutzen” heißt es einerseits, “arbeitsrechtlich umstrittene Arbeitsverhältnisse” andererseits. Crowdsourcing ist eine Strategie des Auslagerns von ursprünglich im Unternehmen ausgeführten Aufgaben an…