Motivation im Job: So steigert man die eigene Performance!

Das Thema Mitarbeitermotivation wird für viele Unternehmen immer wichtiger, denn insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels sind gute und qualifizierte Mitarbeiter nur schwer zu finden. Warum Motivation im Job wichtig ist und welche Möglichkeiten es gibt, erklärt dieser Beitrag.

Warum ist die richtige Motivation wichtig für den Berufsalltag?

Die richtige Motivation im Job ist wichtig für die eigene Zufriedenheit und Leistung am Arbeitsplatz. Ist keine ausreichende Motivation bei den Mitarbeitern vorhanden, wirkt sich dies in der Regel zeitnah auf die eigene Leistungsbereitschaft und die Arbeitsergebnisse aus. Aus diesem Grund ist es auch für Unternehmen enorm wichtig, dass ihre Mitarbeiter stets positiv gestimmt sind und mit ihrer Motivation und Leistungsbereitschaft durch effiziente, zielgerichtete und qualitätsorientierte Arbeit sowie Eigeninitiative zum Erfolg des Unternehmens beitragen.

 

Mit der richtigen Motivation wird jedoch nicht nur die bisher geleistete Arbeit und deren Prozesse verbessert, sondern auch die Kreativität und Innovationskraft gefördert, welche insbesondere neue Denkansätze, dynamische Neuschöpfungen und mehr Mut zum Beschreiten neuer Wege bei Forschung und Entwicklung ermöglichen. Zudem bietet eine hohe Motivation ein engere Bindung der Mitarbeiter zum Unternehmen, was insbesondere in Zeiten des aktuellen Fachkräftewandels für viele Unternehmen elementar ist, um ihre Produktivität und Zukunftssicherheit auch langfristig zu gewährleisten.

Welche Faktoren können die Motivation von Mitarbeitern bremsen?

Die Möglichkeiten, um die eigenen Mitarbeiter zu fördern und zu motivieren, sind nahezu unbegrenzt. Allerdings gibt es auch heute noch diverse Faktoren, welche die Motivation der eigenen Belegschaft unnötig bremsen. Zu den häufigsten Gründen zählen dabei in vielen Fällen eine mangelnde Anerkennung, ein schlechtes Führungsverhalten durch die Vorgesetzten sowie eine fehlende Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung durch eingeschränkte Karriereperspektiven.

 

Aber auch Stress und ein hohe Arbeitsbelastung, unrealistische Zielsetzungen durch die Führungsebene und eine ständige Erreichbarkeit der Mitarbeiter können dazu beitragen, dass aus der ursprünglichen Motivation im Job schnell ein Burn-out wird. Interessanterweise spielt die Vergütung in vielen Fällen eher eine Nebenrolle. Wesentlich wichtiger ist für vielen Mitarbeitern stattdessen eine klare Anerkennung ihrer Arbeitsleistung, eine erstklassige Arbeitsatmosphäre sowie die Chance auf Lob und die Möglichkeit sich im Unternehmen auf Führungspositionen mit mehr Verantwortung und Handlungsspielraum zu qualifizieren.

Wie kann die Motivation von Mitarbeitern gefördert werden?

Um den Mitarbeitern langfristig Anreize zu bieten und so auch das Unternehmen deutlich voranzubringen, sollten Unternehmer und Vorgesetzte regelmäßig mit ihren Mitarbeitern in Kontakt bleiben und auch ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen. Neben einer fairen Vergütung und regelmäßigen Feedbackgesprächen mit angemessenem Lob gibt es noch zahlreiche weitere Möglichkeiten. In vielen Fällen können zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, Gleitzeiten und Homeoffice-Möglichkeiten einen wichtigen Beitrag zur Work-Life-Balance beitragen und damit auch die Motivation der Mitarbeiter wesentlich verbessern.

 

Und auch direkt im Büro selbst gibt es diverse Möglichkeiten. So kann eine moderne und professionelle Büroeinrichtung dazu beitragen, dass sich die Mitarbeiter deutlich wohler fühlen. Dies betrifft nicht nur die Optik und Ergonomie von Stühlen, Tischen und Schränken, sondern auch die technische Ausstattung in Form von z.B. modernen Computern, Notebooks, Smartphones und vielem mehr, mit denen die Arbeit nicht nur deutlich schneller, sondern auch wesentlich zuverlässiger von der Hand geht. Geht es um das Miteinander im Büro, sollten auch gezielte Teambuildingmaßnahmen wie gemeinsame Events und Workshops zum guten Ton im Unternehmen gehören. Denn auf diese Weise steigt nicht nur das Vertrauen zwischen den Vorgesetzten und den Mitarbeitern, sondern auch zwischen den einzelnen Mitarbeitern selbst.

Fazit: Das Thema Mitarbeitermotivation wird für viele Unternehmen immer wichtiger, um ihre bestehende Belegschaft auch langfristig zu halten. Mit den richtigen Maßnahmen und Anreizen kann die Leistungsbereitschaft deutlich gesteigert werden, ohne die Mitarbeiter dabei zu überfordern.

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.