„Mit den erweiterten Funktionen geben wir unseren Nutzern noch mehr Orientierung vor Ort und bauen damit unseren lokalen Service aus“, erklärt Philipp Stegger, Senior Manager Corporate Development von meinestadt.de. „Dass wir damit auf einem guten Weg sind, zeigt nicht zuletzt die Tatsache, dass wir die 100.000er-Marke in so kurzer Zeit geknackt haben.“ Mit Hilfe der GPS-Technologie des iPhones ortet die Applikation von meinestadt.de innerhalb weniger Sekunden den aktuellen Standort eines Nutzers und liefert so relevante Adressen aus dem unmittelbaren Umkreis. Somit hilft die meinestadt.de-Applikation auch Reisenden, sich schnell in fremden Städten zu orientieren.
Die lokale Suche für das iPhone bietet meinestadt ausnahmslos für alle 12.241 Städte und Gemeinden in Deutschland an. Aufgrund des breit gefächerten Angebots inklusive Branchenadressen, Veranstaltungsterminen, Kinoprogrammen sowie Adressen von Geldautomaten, Bahnhöfen, Apotheken und Krankenhäusern schaffte es die Applikation direkt nach ihrem Start Mitte Februar im App-Store auf Platz 1 der Download-Charts.