Auch wenn viele Freelancer nicht sonderlich darüber begeistert sind, muss eine Buchhaltung angefertigt werden, damit die angefallenen Einnahmen und Ausgaben dem zuständigen Finanzamt transparent dargelegt werden können. Dabei führt eine sorgfältige Buchhaltung auch dazu, dass ein guter Überblick über die finanziellen Rahmenbedingungen der Freelancer-Tätigkeit besteht, was dabei helfen kann, potenzielle finanzielle Engpässe frühzeitig zu erkennen. Unter anderem durch die Nutzung von modernen Buchhaltungssoftwares können Freelancer ihre Buchhaltung optimieren und dafür sorgen, dass der zeitliche Aufwand für die Anfertigung der Buchhaltung deutlich sinkt.
Eine passende Buchhaltungssoftware für Freiberufler finden
Die Wahl einer geeigneten Buchhaltungssoftware, die zu den Anforderungen eines Freiberuflers passt, ist von großer Bedeutung, da diese die Effizienz innerhalb der Buchhaltung deutlich erhöhen kann. Dabei verfügt eine moderne Buchhaltungssoftware in der Regel über eine Vielzahl an nützlichen Funktionen, zu denen unter anderem die automatisierte Erfassung von Rechnungen und die Erstellung von Berichten zählen. Auf diese Weise lässt sich der zeitliche Aufwand deutlich reduzieren und die Verwaltung der finanziellen Transaktionen erleichtern, sodass der Fokus wieder auf das Kerngeschäft gelenkt werden kann.
Buchführungspflicht für Freiberufler
Grundsätzlich gilt, dass Freiberufler im Rahmen des Gesetzes nicht als buchführungspflichtig gelten, was bedeutet, dass sie keine doppelte Buchführung anwenden müssen, wie dies bei der Gründung einer GmbH der Fall wäre. Dies stellt einen großen Vorteil dar, weil die doppelte Buchführung mit höheren Kosten sowie einem deutlich größeren Aufwand verbunden ist. Eine fehlende Buchführungspflicht für Freiberufler bedeutet allerdings keinesfalls, dass Freiberufler keine Buchhaltung anfertigen müssen. Auch sie müssen ihre finanziellen Transaktionen sorgfältig dokumentieren. Hierfür können Freiberufler aber auf die einfache Buchführung zurückgreifen, bei der lediglich die sogenannte Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR) erstellt werden muss, in welcher die Einnahmen sowie Ausgaben eines Geschäftsjahres miteinander verrechnet werden. Eine spezielle Umsatzgrenze gibt es nicht, sodass auch besonders gut verdienende Freiberufler von dieser Regelung profitieren können, insofern alle Tatbestände einer freiberuflichen Tätigkeit erfüllt sind.
Vorteile einer effizienten Buchhaltung für Freiberufler
Die Anfertigung einer sorgfältigen sowie effizienten Buchhaltung bietet Freiberuflern einige Vorteile, zu denen unter anderem die Verfolgung von Rechnungen und Ausgaben zählen. Dies ermöglicht Freiberuflern einen besseren Überblick über ihre finanzielle Situation und sorgt somit letztlich dafür, dass fundiertere Geschäftsentscheidungen getroffen werden. Zudem lassen sich Liquiditätsprobleme frühzeitig erkennen, sodass rechtzeitig geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Ein weiterer wesentlicher Vorteil einer ordnungsgemäßen Buchhaltung ist, dass alle erforderlichen Daten jederzeit zugriffsbereit sind, was die Erstellung und die rechtzeitige Abgabe der Steuererklärung erheblich erleichtert und somit zu weniger Stress führt.
Was ist eine E-Rechnung?
Bei einer E-Rechnung handelt es sich um eine elektronische Rechnung, die im Gegensatz zu traditionellen Rechnungen, die auf Papier basieren, auf elektronische Weise erstellt, versendet sowie verarbeitet wird. Hierdurch ergeben sich zahlreiche Vorteile, zu denen neben einer höheren Umweltverträglichkeit durch die Reduzierung des Bedarfs an Papier, die folgenden zählen:
- Reduzierung der Kosten
- Bessere Nachverfolgbarkeit
- Schnellere Bearbeitungszeit
E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich – Das müssen Freiberufler wissen
Der Gesetzgeber hat eine E-Rechnungspflicht für Unternehmen verabschiedet, die im B2B-Bereich tätig sind, was bedeutet, dass Freiberufler zur Verwendung von elektronischen Rechnungen verpflichtet sind, sofern sie Umsätze mit anderen Unternehmen erzielen. Bereits zuvor bestand eine Pflicht zur Nutzung von E-Rechnungen, wenn Rechnungen an eine Behörde ausgestellt wurden, sodass Freiberufler auch in einem solchen Fall auf elektronische Rechnungen setzen müssen. Damit es zu keinen negativen Konsequenzen kommt, sollten Freiberufler daher elektronische Rechnungen nutzen, um Rechnungen an Firmen auszustellen, wobei es alle geltenden Anforderungen des Gesetzgebers zu berücksichtigen gilt. Dies ist von besonderer Bedeutung, da nicht jede elektronische Rechnung auch eine E-Rechnung im Sinne des Gesetzgebers darstellt. Bereits bekannt ist, dass die E-Rechnungsformate XRechnung und ZUGFeRD alle Anforderungen des Gesetzgebers erfüllen, sodass Freiberufler auf eines dieser Formate setzen können, um auf Nummer sicher zu gehen.
Die E-Rechnung in der Praxis
Unabhängig von der E-Rechnungspflicht macht es aufgrund diverser Vorteile als Freiberufler Sinn, die eigene Buchhaltung zu digitalisieren und E-Rechnungen zu nutzen. Es gibt zahlreiche moderne Buchhaltungstools, welche eine effiziente Erstellung, Versendung sowie Verarbeitung von elektronischen Rechnungen ermöglichen, sodass die Buchhaltung mit geringem Zeitaufwand bewältigt werden kann. Zudem verringert sich die Fehleranfälligkeit innerhalb der Buchhaltung deutlich, weil es zu keinen manuellen Datenübertragungen kommt, bei denen Fehler entstehen können. Es ist daher für Freiberufler empfehlenswert, sich mit der Verwendung elektronischer Rechnungen auseinanderzusetzen und in Zukunft auf papierbasierte Rechnungen zu verzichten.
Keine Kommentare