Die Ausstattung des Büros wird zunehmend wichtiger. Im digitalen Zeitalter, in dem Computerarbeitsplätze eine immer größere Rolle spielen, verbringen Unternehmen und Angestellte immer mehr Zeit im Büro. Aus diesem Grund, aber auch, weil eine hochwertige Büroausstattung eine besondere Visitenkarte beim Empfang von Kunden und Geschäftspartnern darstellt, werden die Möbel und Accessoires am Arbeitsplatz kontinuierlich wichtiger: ein Trend, auf den sich die Industrie konsequenter denn je einstellt.
Generell ist zu beobachten, dass nach der Hinwendung zur Anwendung von ergonomischen Sitzmöbeln auch verstärkt Wert gelegt wird auf die Nutzung ergonomischer Regalsysteme. Waren in der Vergangenheit vor allem Bürostühle und Drehsessel Gegenstand wissenschaftlicher Beschäftigung, um Körper- und Haltungsschäden zu vermeiden, so legen die Mitarbeiter im Büro heute zunehmend Wert auf körpergerecht gestaltete Regalsysteme. So wie idealerweise die Höhe des Computertisches auf die Körpergröße eines Menschenausgerichtet ist, so werden inzwischen auch Regale und die Anordnung der Fächer und Ablagesysteme genau an die Erwartungen der Nutzer ausgerichtet. Oftmals übernehmen sogar Krankenkassen eine Teilfinanzierung solcher Möbel, wenn es sich um eine nachgewiesene Krankheit handelt.
Als weiterer Trend bei Büromöbeln zeichnet sich heute die ganzheitliche Einrichtung von Büros ab. Wurden einst verschiedene Gegenstände und Arbeitsmöbel separat erworben, so legen Kunden heute verstärkt Wert auf ein einheitliches Erscheinungsbild. Damit wird eine ideale Raumaufteilung, aber auch eine gelungene optische Gesamtkombination ermöglicht. Nicht zuletzt sind es Preisverhandlungen, die natürlich bei einer Paketlösung durchaus günstiger zu führen sind als beim Kauf einzelner Produkte. Preislich attraktive Möbel findet man bereits in diversen Möbelgeschäften.
Galten Büros vor Jahren noch als zeitlos und hatten den Charme einer „grauen Maus“, so sind sie inzwischen viel stärker auf den aktuellen Zeitgeist, auf Mode und Trend, aber auch auf Funktionalität ausgerichtet. Kräftige Farben bis hin zum Teppichboden, die aufeinander abgestimmt sind, sorgen für ein angenehmeres Klima als ein blau-grauer Spannteppich. Damit wird zugleich die Motivation erhöht. Dazu kommt: Früher waren die Büros sehr standardisiert. Heute gehen Arbeitgeber dazu über, Büros mit Kunstwerken und Fotos, mit außergewöhnlichen Gegenständen und Accessoires bis hin zu Pflanzen auszustatten und damit das Arbeitsklima aufzulockern. Schließlich wird damit die Motivation der Belegschaft erhöht, und die Ausgaben sind ohnehin als Betriebsausgaben steuerlich ansetzbar.
Das ist nicht zuletzt ein Grund dafür, dass potenzielle Kunden verstärkt auf hochwertige Möbel im Büro setzen. Angesichts der zunehmenden Arbeitszeit am Schreibtisch, aber auch mit Blick auf die anhaltend gute konjunkturelle Lage investieren Unternehmer stärker in eine höherwertige Ausstattung. Damit wird sichergestellt, dass eine gute Verarbeitung von besten Materialien auch für eine längere Lebensdauer steht.
Keine Kommentare