Wer arbeitet, hat einen Arbeitsvertrag, in dem die wichtigsten Dinge bezüglich des Jobs geregelt sind. Ein Teil der möglichen Streitpunkte zwischen Arbeitnehmern und ihren Chefs sind im Arbeitsrecht bereits klar geregelt. Stehen sie nicht im Vertrag, so finden sie im Streitfall vor Gericht trotzdem Anwendung. Anderes muss, damit es erstritten werden kann, spezifisch schriftlich geregelt sein. Damit dies sachgerecht geschieht, sollten sich die Beteiligten vorher anwaltlich beraten lassen. Was darf der Arbeitgeber und was nicht? Im Arbeitsrecht sind nicht nur…
-
Nach der Einladung zu einem Bewerbungsgespräch ist die Freude groß, doch schnell kommen Unsicherheiten auf. Wie sollte man sich kleiden? Worauf achten? gibt es „No-Goes“ die tunlichst zu vermeiden sind? Jetzt heißt es Ruhe…
-
Die sozialen Medien haben ohne Frage unsere Kommunikation verändert bzw. sind noch dabei. Zudem bieten sich in diesem Bereich etliche neue Möglichkeiten, sowohl für Firmen als auch für Privatleute. Was seine Vorteile hat, hat…
-
Bisher waren die Richter der Überzeugung, dass Nicht-EU-Bürger nicht als Geschäftsführer einer deutschen GmbH eingesetzt werden dürfen. Dazu müssten sie jederzeit die Möglichkeit dazu haben in Deutschland anwesend zu sein, was jedoch nicht der…
-
Unter dem Titel leadership-horsemanship TM bietet die Europäische Pferde Akademie in Baden Baden pferdegestützte Seminare für Führungskräfte an. Die hippologische Akademie unter der Leitung von Kiki Kaltwasser hat bereits über 6 Jahre Erfahrung in…