Wohl für jeden ist ein Bewerbungsgespräch eine aufregende Sache, bei der die Nervosität eine große Rolle spielt. Die einen können sie besser überspielen, die anderen wiederum nicht. Grundsätzlich sollte man jedoch auf seine Haltung, Mimik und Gestik achten, denn diese kann unter Umständen schnell einen schlechten Eindruck hinterlassen. Hängende Schultern werden beispielsweise gerne mit wenig Motivation gleichgesetzt. Ein selbstbewusstes Auftreten und dezente Freundlichkeit sind das A und O in einem Bewerbungsgespräch. Zum Thema Selbstbewusstsein gehört auch eine klare und deutliche…
-
Es ist gar nicht so selten, dass ein Paar nicht nur zusammen lebt, sondern auch zusammen arbeitet. Doch Liebe am Arbeitsplatz kann einen schnell in heikle Situationen bringen. So sollten Partner in dieser Situation…
-
Die sozialen Medien haben ohne Frage unsere Kommunikation verändert bzw. sind noch dabei. Zudem bieten sich in diesem Bereich etliche neue Möglichkeiten, sowohl für Firmen als auch für Privatleute. Was seine Vorteile hat, hat…
-
Die meisten Deutschen kennen das Phänomen: Man hat sich von einer Krankheit noch nicht so richtig erholt, jedoch möchte man am Arbeitsplatz nicht zu lange fehlen und geht daher noch ein wenig kränkelnd zur…
-
Für etliche Deutsche kollidiert die Fußball-WM in diesen Tagen leider mit der eigenen Arbeit, mindestens noch zum Beginn des Achtelfinales. Das Spiel Deutschland gegen Serbien beginnt um halb zwei, also bei vielen kurz nach…