Es ist jeden Monat das gleiche Bild auf der Gehalts- oder Lohnabrechnung, oben steht die im Arbeitsvertrag vereinbarte Bruttosumme, je weiter die Augen abwärts gleiten, desto weniger bleibt übrig und unten steht dann der niedrigere Nettoverdienst. Damit ist das Hauptproblem benannt, nämlich die oft signifikante Diskrepanz zwischen „brutto“ und „netto“. Brutto- und Nettoverdienst – Schlüsselfaktoren der finanziellen SituationAls Arbeitnehmer legen wir unseren Fokus meist auf das Bruttogehalt in unserem Arbeitsvertrag und wundern uns dann bei der ersten Gehaltsauszahlung, dass deutlich…
-
Lohnerhöhung – dieses Wort hat in den Ohren der Arbeitnehmer immer einen sehr guten Klang, denn eine Lohnerhöhung bedeutet auch immer ein bisschen mehr Geld in der Tasche zu haben. So hat es zumindest…